HH2E und BORSIG kündigen Partnerschaft zur Förderung der Produktion von grünem Wasserstoff in Deutschland an
Berlin, 4. Juli 2024 – In einem bedeutenden Schritt zur Förderung der Energiewende in Deutschland haben die BORSIG ZM Compression GmbH (BZM) und die HH2E AG eine langfristige Partnerschaft für die Planung und Lieferung von integralen Turboverdichtern und Kolbenkompressoren, kritische Ausrüstung zur Einrichtung einer grünen Wasserstoffproduktionsanlage, vereinbart.
Die Vereinbarung beginnt mit der Planung und Lieferung von zwei Kompressoreinheiten durch BZM, die für eine Elektrolyseanlage mit 200 MW ausgelegt sind. Die Lieferung der Maschinen ist für 2025 geplant. Beide Unternehmen haben außerdem vereinbart, sich gegenseitig bei zukünftigen Projekten zu unterstützen.
HH2E befindet sich in der finalen Entscheidungsphase bezüglich aller kritischen Elemente für die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für ihre ersten großen Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff in Lubmin an der Ostseeküste Deutschlands. Die Beschaffung von wichtigen Maschinen, wie zukunftsweisenden Geräten zur Verdichtung von Wasserstoff, ist eines dieser kritischen Elemente.
Die Zusammenarbeit wurde kürzlich in der BORSIG-Zentrale in Berlin vereinbart. Anwesend waren Dr. Ina Hahndorf, Leiterin der Projektkoordination bei HH2E, und Karsten Kinzig, Leiter des Einkaufs bei HH2E. BORSIG wurde vertreten durch Jürgen Stegger, Geschäftsführer der BORSIG GmbH, Andi Ziermann, Geschäftsführer der BORSIG ZM Compression GmbH, und Martin Homann, Vertriebsleiter der BORSIG ZM Compression GmbH.
Die Kooperationsvereinbarung zwischen BZM und HH2E umfasst eine enge Zusammenarbeit im Bereich der Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff.
Beide Parteien haben sich zu fortlaufenden Gesprächen über die Anforderungen von HH2E an Turboverdichter und Kolbenkompressoren in den kommenden Jahren verpflichtet, um sich gegenseitig bei zukünftigen Projekten zu unterstützen.
Dr. Ina Hahndorf äußerte ihre Begeisterung über die Zusammenarbeit: „Wir möchten unsere ersten Produktionseinheiten für grünen Wasserstoff so schnell wie möglich errichten, da Wasserstoff für die Erreichung einer umfassenden Energiewende unerlässlich ist. Er trägt erheblich zur CO2-Reduktion bei und bietet eine nachhaltige Energieversorgung für die deutschen Industrien. BORSIG kann uns dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.“
Martin Homann fügte hinzu: „Die Kombination aus der umfangreichen Erfahrung und Innovationskraft von BORSIG und der Dynamik und Expertise von HH2E wird es uns ermöglichen, wegweisende Projekte im Bereich des grünen Wasserstoffs erfolgreich umzusetzen.“